Pitches sind zeitaufwändig, teuer und führen nicht immer zum optimalen Ergebnis. Womöglich schon deshalb, weil Ihre favorisierten Agenturen gar nicht erst teilnehmen können.
Es haben sich darum alternative Formate etabliert, die sich gerade für kleinere Aufträge oft besser eignen und oft sogar besonders erfolgreich sind, wie dieses Beispiel für einen Blitz-Pitch zeigt.
Chemistry Meeting
Mit Ihrer Agentur arbeiten Sie in der Regel langfristig sehr eng zusammen. Es ist also besonders wichtig, dass die Beteiligten sich gut verstehen. Beim persönlichen Kennenlernen können Sie schnell ein Gefühl füreinander bekommen. Eine Zusammenarbeit ist nämlich nur dann sinnvoll, wenn die Chemie zwischen beiden Seiten spürbar stimmt.
Die Diskussion einer Checkliste mit Fragen nach der täglichen Zusammenarbeit, internen Arbeitsabläufen oder Herangehensweisen an Aufgaben sollte zeigen, ob sich beide Seiten eine Zusammenarbeit vorstellen können. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob eine Agentur die strategischen und organisatorischen Herausforderungen Ihre Unternehmens erkennt und ob sie überhaupt die richtigen Fragen angeht. Im Unterschied zum Workshop liegt beim Chemistry Meeting der Fokus auf zwischenmenschlichen Aspekten, den sogenannten Soft Facts. Zudem ist der Aufwand für die Vorbereitung als auch die Dauer des Meetings geringer als bei einem Workshop.