Im letzten Jahr verging kaum eine Woche ohne neue Studien und Kongresse zur Werbeakzeptanz. Die Schlagzeilen überboten sich von „Vertrauen in Werbung steigt“, „Stoppt diese Werbung“ bis „Advertising ist tot“. Dr. Martina Vollmer (IPSOS) und Roland Bös (Scholz & Friends) schauen auf den aktuellen Stand der Diskussion und Forschung.
Von Mirjam Jentschke Marketing-Teams werden immer agiler, um ihre Effizienz und Kundenzentrierung zu steigern. Wie verändert das die Zusammenarbeit mit Agenturen? Unternehmen, die ihr Marketing agil aufstellen, werden zweifelsfrei an den Punkt kommen, sich auch über eine sinnvolle Integration ihrer externen Agenturpartner Gedanken zu machen. Das hat einen erheblichen…
Auszeichnungen und Branchen-Awards sind mehr als nur glanzvolle Highlights im Joballtag in der Kommunikationsbranche. Was sie für die Zusammenarbeit von Agenturen und Kunden bedeuten, verrät GWA-Vorstand Roland Bös (Scholz & Friends) in dieser Kolumne bei der absatzwirtschaft am Beispiel des Effies. Mehr erfahren…
Fachkräftemangel und Inflation setzen auch das Ertragsmodell von Agenturen unter Druck. Warum dies eine andere Haltung sowohl mit Blick auf die eigene Dienstleistung als auch gegenüber den Einkaufs- und Fachabteilungen erfordert, verrät GWA-Präsidentin Larissa Pohl (Wunderman Thompson Germany) in dieser Kolumne bei der absatzwirtschaft.
Frei nach Adolph Freiherr Knigge beschäftigt sich GWA-Vorstand Roland Bös (Scholz & Friends) in dieser Kolumne mit dem guten Umgang und fairen Spielregeln bei der Suche nach dem richtigen Agenturpartner. Mehr erfahren…
Es gelingt viel zu selten, Agenturen, ihre Auftraggeber aus dem Marketing und die Einkaufsabteilungen auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören. GWA-Präsidentin Larissa Pohl beschäftigt sich in dieser Kolumne den unterschiedlichen Zielsetzungen der an der Markenkommunikation involvierten Abteilungen und skizziert erste Lösungsansätze. Mehr erfahren…
Von Mirjam Jentschke Wachsende Relevanz der Beziehung zwischen Agentur und Kunde Die Explosion der Anzahl von Touchpoints und die weiterhin anhaltende Fragmentierung von Kundenbedürfnissen und Leistungsangeboten erhöht den Kommunikationsbedarf vieler Unternehmen und damit den Umfang der Kommunikationsmaßnahmen insgesamt. Die kommunikativen Inhalte und deren technische Umsetzung wird dabei immer komplexer: Gesellschaftlich…
Silberhochzeiten zwischen Agenturen und Unternehmen bilden eher die Ausnahme. Wie man die Zusammenarbeit verlängern kann und warum sich diese für Unternehmen wie Agenturen lohnen, verrät GWA-Vorstand Roland Bös (Scholz & Friends) in diesem Gespräch. Wie wichtig ist die quantitative und qualitative Messung der Kooperation für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Agenturen…
Die Suche nach dem richtigen Agenturpartner ist aus vielen Gründen komplex und aufwändig. Auch rechtlich gibt es einiges zu beachten. Wer beispielsweise einen Pitch auslobt, ohne dann einen Zuschlag zu erteilen, begibt sich auf juristisches Glatteis. Warum das so ist, verrät GWA Präsident Benjamin Minack (ressourcenmangel) in seiner aktuellen Kolumne…
Noch fehlt in der Agentur-Kunde-Beziehung an vielen Stellen die Konsequenz, Diversität nachhaltig umzusetzen. Auswahlprozesse bieten Unternehmen einen Hebel – doch bieten sie vor allem Agenturen die Chance, sich konsequent als Vorreiter zu positionieren, so GWA-Vorständin Isabelle Schnellbügel bei Absatzwirtschaft. Mehr erfahren…
Auf dieser Seite benutzen wir Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.