Der Pitch ist mittlerweile das meistgenutzte Auswahlverfahren. Tatsächlich ist die Beliebtheit häufig deutlich ausgeprägter als der Nutzen, denn Pitches sind sowohl für Auftraggeber als auch für Agenturen teuer.
Definition: Ein Pitch ist eine Wettbewerbspräsentation, bei der mehrere Agenturen auf der Grundlage eines Briefings des Auftraggebers die Lösung der Kommunikationsherausforderung präsentieren, für die eine Agentur gesucht wird.
Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Cherrypicker erhalten Agenturen im Schnitt jedes Jahr 17 Pitch-Anfragen (von denen sie gut die Hälfte ablehnen), in größeren Agenturen kann diese Zahl auch gern hoch dreistellig werden. Eine Studie des GWA kommt zu ähnlich einer ähnlich hohen Quote.
Kostenschätzung für einen Pitch auf Unternehmensseite
Die folgende Schätzung basiert auf einer Untersuchung von Cherrypicker.
- Pitchhonorar: 30.000 €
– für 3 Agenturen à 10.000€ - Marktscreening: 18.000 €
– 5 Tage Marketing-Director à 1.700 €
– 10 Tage Marketing-Mitarbeiter à 1.000 € - Unterlagen sichten & Chemistry Meetings: 19.100 €
– 3 Tage Marketing-Director à 1.700 €
– 12 Tage Marketing-Mitarbeiter à 1.000 €
– 2 Tage Einkauf à 1.000 € - Pitchvorbereitung und -durchführung: 28.200 €
– 6 Tage Marketing-Director à 1.700 €
– 16 Tage Marketing-Mitarbeiter à 1.000 €
– 2 Tage Einkauf à 1.000 € - Prüfen, Bewerten, Verhandeln, Vertrag: 20.800 €
– 4 Tage Marketing-Director à 1.700 €
– 12 Tage Marketing-Mitarbeiter à 1.000 €
– 2 Tage Einkauf à 1.000 €
Für 74 Personaltage kommen so schnell Kosten von über 116.000 € zusammen.
Damit sich Aufwand auf beiden Seiten nicht noch weiter erhöht und das Geld sinnvoll eingesetzt wird, sollten Sie die Fragen auf dieser Checkliste im Vorhinein klären.