Wie schön einfach die Welt doch früher war! Eine Agentur lieferte Unternehmen kreative Ideen für Fernsehspots oder Printwerbung und setzte diese um.
Dann kamen Internet und Smartphone…
Digitalisierung heißt nicht einfach nur, dass wir es mit neuen Kommunikationskanälen zu tun haben. Die Art, wie Kundinnen und Kunden Marken Ihr Unternehmen erleben, hat sich tief greifend verändert. Reisende buchen nun mal bei den Airlines, die die komfortabelsten Apps haben.
… und ein neues Markenverständnis
Als Unternehmen müssen Sie mehr denn je darauf achten, dass Sie sich an jedem Touchpoint gleich „anfühlen“.
Aber während die Marke nach Einheit strebt, sind im Unternehmen die Aufgaben und Zuständigkeiten fragmentiert wie eh und je. Dies macht Markenführung und damit auch die Arbeit der Agenturen schwierig.
Transaktion folgt Kommunikation
Ein wichtiger Effekt der Digitalisierung ist das Zusammenrücken von Kommunikation und Vertrieb, Konsument*innen kaufen dort, wo zuvor auch kommuniziert wurde. Zwangsläufig heißt das für Agenturen und Unternehmen, dass sie die Schnittstelle von digitaler Kommunikation und E-Commerce beherrschen müssen.
Das Ende der Kampagne
Kundensegmentierung und gezielte Ansprache sind keine neuen Erfindungen. Im Internet lässt sich dieses Prinzip aber zuspitzen: Zielperson statt Zielgruppe. Was wiederum zur Folge hat, dass ein Dialog mit den Kund*innen nicht nur möglich, sondern zwingend wird. Agenturen und Unternehmen müssen mehr denn je Inhalte produzieren, die zur Zielperson auf der jeweiligen Stufe des Kaufprozesses passen. Zeitlich befristete Einweg-Kommunikation in der Werbepause tut es nicht.